Field-Service-Digitalisierung: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Wandel ist
17.6.2025

Field-Service Digitalisierung: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Wandel ist

Technischer Außendienst digital gedacht – wie moderne Tools Sicherheit, Effizienz und Übersicht bringen

Ob Wartung, Störungsbehebung oder Netzbereitstellung: Technische Außendienste stehen täglich unter hohem Druck. Neben engen Zeitfenstern müssen sie gesetzliche Vorgaben, interne Sicherheitsstandards und hohe Kundenerwartungen gleichzeitig erfüllen. Gerade in Zeiten zunehmender Komplexität und Fachkräftemangel stoßen analoge Prozesse schnell an ihre Grenzen.

Die Digitalisierung des Field Service bietet hier konkrete Lösungen – vorausgesetzt, sie wird richtig umgesetzt. In diesem Beitrag zeigen wir, wie eine moderne Field-Service-Lösung wie Conntac Entry Serviceprozesse schlanker, sicherer und transparenter gestaltet – und welche Potenziale dadurch entstehen.

1. Typische Schwachstellen im technischen Außendienst

Viele Unternehmen arbeiten noch immer mit einer Kombination aus Excel-Listen, papierbasierten Formularen und isolierten Systemen. Das führt häufig zu:

  • unklarer Aufgabenverteilung: Frust bei den Mitarbeitenden, Ineffizienz
  • fehlender Transparenz über laufende Einsätze: Qualitätsverlust, zu späte Information an betroffene Kunden, Ineffizienz
  • Medienbrüchen und doppelter Dateneingabe: Sinkende Servicequalität, frustrierte Mitarbeitende
  • hohem Koordinationsaufwand bei kurzfristigen Änderungen: Hohe Kosten, wo diese nicht notwendig sind

Besonders kritisch wird es, wenn es um den Zugang zu technischen Anlagen geht – etwa bei Telekommunikations- oder Energieversorgern. Zutrittsfreigaben, Sicherheitsnachweise und Eskalationswege werden oft manuell verwaltet und dokumentiert. Das kostet Zeit und erhöht das Risiko für Fehlentscheidungen. Erfahren Sie, wie effektives Notfallmanagement im Field-Service funktioniert.

2. Digitalisierung bedeutet mehr als nur Papierverzicht

Field-Service-Digitalisierung heißt nicht einfach, Dokumente zu scannen oder analoge Prozesse ins PDF-Format zu übertragen. Vielmehr geht es darum, Abläufe ganzheitlich zu digitalisieren – von der Planung bis zur Dokumentation.

Eine zentrale Rolle spielt dabei die passende Softwarelösung. Conntac Entry wurde speziell dafür entwickelt, sicherheitskritische Außendienste zu entlasten und gleichzeitig höchste Anforderungen an Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit zu erfüllen.

Stellen Sie sich vor, Sie können all ihre Prozesse bereinigen, von heute auf morgen eine digitalisierte und unendlich skalierbare Lösung inklusive all Ihrer Standorte haben und müssen dafür nur ca. 5€ pro Monat und TechnikerIn zahlen! Ein klassischer Fall, bei dem der Nutzen die Aufwände um ein Mehrfaches übersteigt.

3. Effiziente Zutrittsprozesse per App

Ein klassisches Szenario: Ein Techniker steht vor verschlossener Tür, die Zugangscodes bzw. die Berechtigung für das Schließungssystem fehlen – und niemand ist erreichbar. Solche Situationen führen zu Verzögerungen, unnötigen Anfahrten und Unzufriedenheit bei allen Beteiligten.

Die Lösung: Mit Entry regeln Unternehmen den Zugang zu sensiblen Standorten digital. TechnikerInnen sehen alle Zutrittsberechtigungen direkt in der App, haben Informationen zum passenden Ansprechpartner und können sich ganz einfach selbst über einen QR-Code am Standort anmelden. Änderungen lassen sich in Echtzeit über das Entry Dashboard steuern. So ist sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Zugang erhalten – und zwar genau dann, wenn es erforderlich ist.

4. Transparenz und Sicherheit in Echtzeit

Neben der Zutrittsverwaltung bietet Entry weitere Funktionen für mehr Sicherheit im Außendienst. Dazu zählen unter anderem:

  • Live-Standortansicht für NOC-Teams
  • Totmannschaltung für gefährdete Einzelarbeitsplätze
  • Alarmierung bei Zwischenfällen direkt über die App

Gerade bei Einsätzen in abgeschotteten Technikräumen oder außerhalb der regulären Arbeitszeiten ist ein schneller Informationsfluss entscheidend. Mit Entry lässt sich dieser lückenlos abbilden – vollständig digital und DSGVO-konform.

Praxisbeispiel

So unterstützt Entry den Außendienst

Einer unserer Kunden in der Telekommunikationsbranche nutzt Entry zur digitalen Zugangskontrolle wichtiger Anlagen. Dadurch wurden Zugangszeiten verkürzt, Sicherheitsstandards erhöht und die Zufriedenheit der Außendienstmitarbeitenden verbessert.

Praxisbeispiel: So unterstützt Entry den Außendienst

5. Medienbrüche vermeiden – Prozesse vereinfachen

Digitale Field-Service-Lösungen entfalten ihr Potenzial erst dann voll, wenn sie sich nahtlos in bestehende IT-Strukturen integrieren lassen. Entry ist als SaaS-Lösung konzipiert und lässt sich per API oder WebHooks einfach anbinden – zum Beispiel an Systeme für Ticketing, digitale Schließsysteme oder interne Kommunikationskanäle für noch mehr Transparenz. .

Das bedeutet: TechnikerInnen erstellen Arbeitsvorgänge jetzt automatisch , können Ereignisse direkt in der App dokumentieren und sparen so wertvolle Zeit. Gleichzeitig behalten KoordinatorInnen über das Dashboard den Überblick – inklusive Historie, Eskalationen und Status.

6. Besserer Überblick – weniger Aufwand

Field-Service-Digitalisierung wirkt sich auch auf die internen Abläufe aus:

  • Weniger Rückfragen durch standardisierte Abläufe
  • Schnelle Reaktion bei Problemen durch Echtzeitdaten
  • Geringerer Schulungsaufwand für neue Mitarbeitende
  • Höhere Datenqualität durch strukturierte Erfassung

Nicht zuletzt steigt die Planbarkeit – sowohl für das Service-Team als auch für den Einsatz der TechnikerInnen. Statt Ad-hoc-Koordination lassen sich Einsätze frühzeitig vorbereiten und auf Basis aktueller Daten besser priorisieren.

Field-Service digital, einfach, sicher mit Entry

Fazit: Jetzt auf digitale Lösungen im Außendienst umstellen

Wer seine Field-Service-Prozesse heute modernisiert, verschafft sich einen echten Wettbewerbsvorteil – besonders in Branchen mit kritischer Infrastruktur. Entry bietet einen praxisnahen, schnellen Einstieg in die Digitalisierung des technischen Außendienstes – ohne monatelange Einführungsphasen oder hohe Investitionen.

Dank einfachem Self-Onboarding, sicherer Architektur und mobiler App ist Entry der ideale Begleiter für Unternehmen, die den Außendienst endlich effizient und sicher digitalisieren möchten.

Mehr zur Entry Lösung erfahren?
Hier klicken und alle Funktionen entdecken.
Kostenlos starten.

Foto von Johanna Kugler
Johanna Kugler

Content Marketing Manager

Werden Sie Conntac Insider

Abonnieren Sie unseren LinkedIn-Newsletter The Conntac Chronicles, um relevante Einblicke und Perspektiven zu aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich moderner Service-Lösungen zu erhalten.

Woman high fiving another person